• Home
  • About
  • Artikel
  • Podcast
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
City in Motion
  • LinkedIn
  • Twitter
  • PIA BLESSING

    Beratungsleistung nachhaltige Mobilität

Hier erfahren Sie mehr über meine Beratungsleistungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität.

Als ehemalige Stadtplanerin verstehe ich die Bedürfnisse von Städten. Als erfahrene Unternehmensberaterin, unter anderem bei der Boston Consulting Group, bin ich in der Lage Problemstellungen analytisch aufzubereiten, komplexe Sachverhalte anschaulich zu vermitteln und Lösungen gemeinsam mit meinen Kunden zu erarbeiten. So kann ich auf 14 Jahre Erfahrung in meinem Expertengebiet „urbane Mobilität“ zurückgreifen.

Mein Ziel ist es, auf unterschiedlichen Ebenen die Verkehrswende voranzutreiben. Dabei müssen verschiedenste Stakeholder an einen Tisch gebracht werden und unterschiedliche Ansätze integriert gedacht werden. Nur wenn wir Kommunen, Anbieter, private Unternehmen und die Gesellschaft zusammenbringen, kann eine nachhaltige Mobilität gelingen!

Zu meinen Leistungen gehören unter Anderem:

Strategie-/ Konzeptentwicklung

­

  • Visionsworkshops: Nachhaltige Mobilität 2035
  • Individuelle Strategie­entwicklung für Städte, Mobilitätsanbieter, Immobilienentwickler
  • Entwicklung von Mobilitätskonzepten für Quartiere
 Use Cases und Business Modelling

­

  • Entwicklung von Use Cases für Mobilitäts­dienstleister
  • Geschäftsmodellierung für integrierte Konzepte
  • Unterstützung bei Due Dilligences für Private Equity

 

Moderation und Projektmanagement

­

  • Moderation von kom­plexen Stake­holder­prozessen
  • Steuerung von Forschungs­­projekten
  • Gutachten für städtebauliche Wettbewerbe

Projekte können folgende beispielhafte Fragestellungen behandeln:

­

  • Wie sieht die urbane Mobilität in 20 Jahren aus? Auf welche Szenarien sollten wir vorbereitet sein?
  • Welche innovativen Geschäftsmodelle (Start-Ups oder existente Mobilitätsdienstleister) sind im urbanen Kontext sinnvoll?
  • Welche Anforderungen müssen neue Mobilitätsangebote erfüllen, um akzeptiert und optimal genutzt zu werden? (Geschäftsgebietsanalyse, Preispunkte, Integration, Kommunikation, etc.)
  • Wie kann die Erreichbarkeit eines neuen Quartiers gewährleistet werden, ohne dabei allein auf PKWs zu setzen?
  • Welche Regulierungen muss eine Stadt für die Einführung eines neuen Mobilitätsangebots in Betracht ziehen?

Keynotes und Moderationen

­

Neben Beratungsmandaten und -projekten biete ich außerdem an, meine Kenntnisse in Keynotes oder Panels zu teilen. Hier ein Auszug meiner Aktivitäten:

  • „9-Euro – Ticket – die nächsten Schritte in die Zukunft“ – Impuls, Salon Luitpold, Aperitivo Politico, 2022
  • „Gendersensibilität in der Verkehrswende“ – Panelmoderation, 1. Mobilitätskongress der Stadt München, 2021
  • „Urban Mobility 2030 – the future is collaborative“ – IAA21, online 2021
  • „Aktive Bauherren für ein neues Quartier in München Moosach“ – DECOMM, online 2021
  • „Wie leben und bewegen wir uns in Zukunft?“ – Zentrum Digitalisierung Bayern, online 2020
  • „Gibt es eine Verkehrswende ohne Regulierung?“ – Mobility Circle, online 2020
  • „Über die gesellschaftspolitischen Dimensionen einer hochautomatisierten Mobilität“ – Mobilitätsarena, Bern 2020
  • „Platz da! Mobilität braucht Raum“ – Bayern Innovativ, Mobilität Querdenken, Nürnberg 2019
  • „The importance of urban design for the mobility revolution“ – Disrupt Network, Berlin 2019

Ich bin Pia Blessing

Als Beraterin für Unternehmen und Städte entwickle ich Strategien und Konzepte für innovative urbane Mobilität.

hallo(at)city-in-motion.com

Latest News

  • Klimabeirat Bregenz17. Mai 2022 - 18:08
  • Podiumsdiskussion IAA21Panel auf der IAA21 zur Zukunft urbaner Mobilität10. September 2021 - 18:59
  • Speakerin autonomes fahrenMobilitätsakademieAls Speakerin über autonomes Fahren bei der Mobilitätsarena18. September 2020 - 16:09

Follow me on LinkedIn

linkedIn Logo

Newsletter

Categories

  • Aktuell (3)
  • Best Practice (1)
  • News (4)
  • Podcast (10)

Artikel

  • Klimabeirat Bregenz17. Mai 2022 - 18:08
  • Podiumsdiskussion IAA21Panel auf der IAA21 zur Zukunft urbaner Mobilität10. September 2021 - 18:59
  • Speakerin autonomes fahrenMobilitätsakademieAls Speakerin über autonomes Fahren bei der Mobilitätsarena18. September 2020 - 16:09
  • Öffentlicher Raum Seattlecity in motionÖffentlicher Raum 2.0: Wie Seattle den Seitenstreifen zur Flex-Zone macht23. Oktober 2019 - 9:00

Podcast

  • mehr mobilität weniger verkehrcity in motionPodcast #10: Mehr Mobilität – weniger Verkehr23. Dezember 2019 - 12:39
  • Ridebee-CarpoolingPodcast #09: Warum Carpooling mit Kollegen Sinn macht10. Dezember 2019 - 13:42
  • WunderCity-MikromobilitätPodcast #08: Wie können Städte Mikromobilität steuern?21. November 2019 - 15:56

Newsletter

Kategorien

  • Aktuell
  • Best Practice
  • News
  • Podcast

Social Media

  • LinkedIn
  • Twitter

rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OkayMehr erfahren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only